Der ultimative Leitfaden zum Auftragen von Parfüm: Tipps für einen langanhaltenden Duft

Das richtige Auftragen von Parfüm ist entscheidend für maximalen Duft und lange Haltbarkeit. Mit den richtigen Techniken und dem richtigen Wissen können Sie Ihren Lieblingsduft den ganzen Tag genießen. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Leitfaden mit praktischen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen, der Ihnen hilft, die Kunst des Parfümauftragens zu meistern.

1. Duftfamilien verstehen

Parfüms werden in verschiedene Duftfamilien eingeteilt, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Das Verständnis dieser Familien kann Ihnen dabei helfen, einen Duft zu finden, der zu Ihnen passt:

  • Blumig : Bestehend aus blumigen Noten, die oft mit Romantik und Weiblichkeit assoziiert werden. Studien zeigen, dass blumige Düfte die Stimmung heben und Glücksgefühle hervorrufen können.
  • Holzig : Enthält Noten wie Sandelholz und Zeder. Diese Düfte werden oft als warm und beruhigend empfunden.
  • Orientalisch : Enthält exotische Gewürze und Harze, die ein reichhaltiges, sinnliches Profil erzeugen.
  • Frisch : Enthält oft Zitrus- und Wassernoten und vermittelt ein sauberes und belebendes Gefühl.

Forschungen im Bereich der Geruchspsychologie zeigen, dass verschiedene Düfte emotionale Reaktionen und Verhalten beeinflussen können. So ist beispielsweise bekannt, dass blumige Düfte Angstzustände reduzieren, während holzige Düfte Gefühle von Geborgenheit und Sicherheit hervorrufen können.

2. Die Wissenschaft der Anwendung

Der optimale Zeitpunkt zum Auftragen von Parfüm ist direkt nach dem Duschen. Hier ist der Grund:

  • Hydratisierte Haut : Eine im International Journal of Cosmetic Science veröffentlichte Studie zeigt, dass hydratisierte Haut den Duft länger behält als trockene Haut. Nach dem Duschen ist die Haut durchlässiger und kann den Duft besser aufnehmen.
  • Feuchtigkeitsspendend : Das Auftragen einer geruchsneutralen Feuchtigkeitscreme vor dem Parfümieren kann den Duft besser einschließen. Studien zufolge können ölbasierte Feuchtigkeitscremes die Haltbarkeit des Parfüms deutlich verlängern, wenn sie darunter aufgetragen werden.

3. Pulspunkte gezielt ansprechen

Pulspunkte sind Bereiche, in denen die Blutgefäße der Haut am nächsten liegen und Wärme erzeugen, die zur Verbreitung des Duftes beiträgt. Zu den häufigsten Pulspunkten gehören:

  • Handgelenke : Eine beliebte Anwendungsstelle. Vermeiden Sie es, die Handgelenke aneinander zu reiben, da dies die Duftmoleküle zerstören und den Duft verändern kann.
  • Hals : In diesem Bereich kann der Duft auf natürliche Weise aufsteigen und eine subtile Duftspur erzeugen.
  • Hinter den Ohren : Dieser Bereich ermöglicht eine sanfte Duftabgabe.
  • Innenseiten der Ellbogen und hinter den Knien : Diese weniger häufigen Stellen können den Geruch verstärken, insbesondere beim Tragen von kurzärmligen Kleidungsstücken oder Röcken.

Eine im Journal of Sensory Studies veröffentlichte Studie ergab, dass auf Pulspunkte aufgetragener Duft als intensiver und länger anhaltend wahrgenommen wurde als auf Bereiche mit niedrigerer Hauttemperatur.

4. Vermeiden Sie eine Überdosierung

Das Sprichwort „Weniger ist mehr“ gilt auch für die Anwendung von Parfüm. Studien deuten darauf hin, dass die menschliche Nase gegenüber starken Gerüchen abstumpfen kann – ein Phänomen, das als olfaktorische Ermüdung bekannt ist. Das bedeutet, dass übermäßiges Auftragen von Parfüm dessen Wirkung nicht nur auf Sie selbst, sondern auch auf Ihre Umgebung verringern kann.

Generell wird empfohlen, je nach Duftkonzentration zwei bis vier Sprühstöße anzuwenden. Beispielsweise ist Eau de Parfum (EDP) in der Regel höher konzentriert als Eau de Toilette (EDT), wodurch der Duft mit weniger Sprühstößen länger anhält.

5. Mit Bedacht erneut auftragen

Die Haltbarkeit eines Duftes kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter Hauttyp und Umweltbedingungen. Fettige Haut hält Düfte tendenziell besser als trockene Haut. Eine Studie ergab, dass Parfüms auf fettiger Haut aufgrund ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, deutlich länger halten.

Für den nächsten Duft empfehlen wir Ihnen ein Mini-Parfüm. Vésaura bietet luxuriöse 8-ml-Mini-Parfüms an, die sich bequem über den Tag verteilen lassen, ohne dass Sie große Flakons benötigen. Entdecken Sie unsere Mini- Parfüms für Damen und Herren .

6. Bewahren Sie Ihr Parfüm richtig auf

Um die Qualität Ihres Duftes zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Parfüms sollten kühl und dunkel gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen. Untersuchungen zeigen, dass Licht und Hitze chemische Reaktionen auslösen können, die den Duft verändern und mit der Zeit zu einem weniger angenehmen Duft führen.

Abschluss

Wenn Sie die Wissenschaft hinter der Parfümanwendung verstehen, können Sie Ihr Dufterlebnis verbessern. Wählen Sie den richtigen Duft, tragen Sie ihn gezielt auf die Pulspunkte auf und tragen Sie ein Mini-Parfüm für Nachbesserungen mit sich. Wenn Sie eine Vielzahl von Düften entdecken möchten, bietet sich unser Abonnementservice von Vésaura an. Wir bieten Ihnen eine kuratierte Auswahl an Parfüms, die direkt nach Hause geliefert werden.

Zurück zum Blog